BROTGENUSS
… Nordheidebrot veredeln: Tipps & Tricks
Jederzeit vollendeter Genuss, auch nach dem Einfrieren: Lass die Backwaren von Nordheidebrot im verschlossenen Gefrierbeutel langsam und vollständig auftauen. Heize den Ofen auf 180 – 200 Grad vor und lege Dein Brot je nach Größe für 8 bis 15 Minuten hinein. Die genaue Backzeit findest Du im Shop immer direkt neben dem Produkt.
Über die Dauer entscheidet auch Dein Wunsch nach Bräunegrad und Festigkeit der Kruste. Experimentiere für Dein perfektes Ergebnis mit Backtemperatur und -zeit. Doch passe zuerst die Temperatur an, erst dann die Zeit.
Kontrolliere beim ersten Mal den Fortschritt in kurzen Abständen, weil jeder Ofen anders heizt. Wir wünschen Dir vollendeten Genuss!
RICHTIG EINFRIEREN & AUFTAUEN
Wichtig beim Einfrieren ist, dass Du einzelne Portionen in einem Gefrierbeutel verpackst und so viel Luft wie möglich aus dem Beutel presst. So bleibt das Brot nach dem Auftauen schön saftig. Zum auftauen nimmst Du Deine Brotportionen oder das ganze Brot aus dem Gefrierfach und lässt es bei Zimmertemperatur langsam, in ca. 1-3 Stunden auftauen.
WICHTIG
Die eingefrorenen Brote solltest Du nicht ewig in der Gefriertruhe aufbewahren! Einzelne Brot-Portionen bleiben ca. 2-3 Monate frisch, ganze oder halbe Brote 4-6 Monate – viel länger ist das Brot auch im Gefrierfach nicht haltbar. Notiere Dir das Datum des Einfrierens und das Haltbarkeitsdatum und schreib es auf den Gefrierbeutel – dann klappt es perfekt.
Jahre Bäckerei-Handwerk
Mitarbeiter
Täglich hergestelltes Gebäck
unterschiedliche Artikel
Generationen inhabergeführtes Unternehmen